Перевод: с датского на все языки

со всех языков на датский

må jeg betale

См. также в других словарях:

  • Johnson (rapper) — Johnson Birth name Marc Kwabena Johnson Also known as NiggerenISlæden, N.I.S. Born 1979 Origin Svendborg, Denmark Genres …   Wikipedia

  • Norsk — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegische Grammatik — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegische Sprache — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Nordgermanische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

  • Idioma danés — Danés Dansk Hablado en  Dinamarca  Islandia …   Wikipedia Español

  • Scandinavian languages — Introduction also called  North Germanic languages    group of Germanic languages consisting of modern standard Danish (Danish language), Swedish (Swedish language), Norwegian (Norwegian language) (Dano Norwegian and New Norwegian), Icelandic… …   Universalium

  • Jon Ewo — (* 29. Juni 1957 in Oslo) ist ein norwegischer Schriftsteller. Leben Jon Ewo wurde 1957 in Oslo als Jon Tore Halvorsen geboren, den Namen Jon Ewo nahm er 2003 an. Er absolvierte eine Ausbildung als Bibliothekar und leitete ab 1981 die Bibliothek… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezahlen — 1. Bald bezahlt, ist gut bezahlt. 2. Bezahle, was du schuldig bist, so wirst du wissen, was dein ist. 3. Bezahlen und wenig haben, ist besser als schuldig sein bei vollem Beutel. It.: E meglio pagare, e poco havere, che molto havere, e più dovere …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»